Stadtführung in Rottenburg am Neckar am 06.04.2025

Bei sonnigem Wetter aber kaltem und windigem Wetter trafen sich 18 Teilnehmer am Rathaus in Undingen und fuhren mit Privat Pkw’s nach Rottenburg am Neckar zur Stadtbesichtigung nach Rottenburg.

Nachdem wir die Pkw’s in der Tiefgarage vom Rathaus geparkt hatten, liefen wir hinunter zum Marktplatz der Stadt und zum Treffpunkt bei der Tourist Information. Obwohl die Stadtführung um 15:00 Uhr beginnen sollte, war die Stadtführerin schon um 14:30 Uhr vor Ort. Somit begannen wir mit der Führung bereits um 14:30 Uhr.

Die Geschichte von Rottenburg und vor allem die fürchterlichen Stadtbrände von 1644 und 1735 konnte die Führerin direkt am Marktplatz erklären. Dadurch sind viele Gebäude aus der Barockzeit in Zentrum der Stadt. Auch unter der Pestepidemie während des Dreißigjährigen Krieges hatte die Stadt fürchterlich zu leiden.

Nach dieser Einführung besichtigten wir den Dom von Rottenburg. Kein Vergleich mit dem bekannten Dom Bauten wie „Kölner Dom“. Die Stadtpfarrkirche (heute Dom) wurde in den letzten Jahren mehrfach renoviert und erhielt eine neue Bestuhlung, ein modernes Beleuchtungskonzept und es erfolgte die Entfernung spätgotischer Altäre. Die weiße Farbe im Inneren des Doms, die neue Bestuhlung und der schwarze Marmor am Fußboden des Altars waren nur einige Besonderheiten in dieser Domkirche.

Weiter ging es vorbei an dem renovierten beeindruckenden Gebäude des Bischöflichen Ordinariat der Diozöse Rottenburg-Stuttgart. Für fast 40 Mio. € wurde Platz für 300 Arbeitsplätze und 18.000 Regalmeter für die Archive geschaffen.

Das Sumelocenna (Römisches Stadtmuseum) am Stadtgraben war der nächste Besichtiungspunkt. Beim Bau des Parkhauses Museum wurde bei den Ausgrabungen eine 32 m lange römische Toilettenanlage entdeckt und freigelegt. Das Parkhaus wurde über die römische Toilettenanlage gebaut.

Weiter ging es entlang der Stadtmauer in die Innenstadt zum heutigen Kulturzentrum Zentscheuer. Das aufwendig restaurierte Gebäude ist heute zentraler Ort für kulturelle Veranstaltungen.

Über die Fußgängerbrücke ging es über den Neckar zur Gaststätte Hirsch zum Abschluss einer gelungenen Stadtführung.